Rüdiger Erk
Ausgehend von Augusto Boals Ideen eines Volkstheaters, das auch auf dem Lande mit ungewöhnlichen Inszenierungsideen und an unerwarteten Spielorten für ästhetische, literarische und politische Diskurse sorgt, bin ich schon eine lange Zeit mit ganz unterschiedlichen Theatergruppen unterwegs. Sei es schauspielerisch, performativ, als Sprecher oder als Regisseur – was zählt, ist auf der Bühne!
Rüdiger Erk

Programme
Video: Jan Capar
Dieses ganze schrecklich schöne Leben "Wenn jemand glaubt, es sei süß, sich der Liebe zu erfreuen, dem sage ich, süßer ist es, der Liebe zu entkommen!"
So sang die berühmte Sängerin Francesca Caccini im 17. Jahrhundert.
Aber so ganz ohne Liebe leben? Das Verderben nicht scheuend, das Happy-End fest im Blick, erkunden Monika Schmitz und Michael Janipka die Liebe in zupackenden Liedern aus drei Jahrhunderten.
Mit Texten von Roland Barthes und anderen literarisch Schmachtenden begleitet Rüdiger Erk das musikalische Duo:
Ein ernsthaft- amüsantes Tauziehen zwischen Euphorie und Eifersucht beginnt!
Das ganze schrecklich schöne Leben
Ein Abend über Leben - mit Liedern. Erich Kästner: Kolumnist, Dichter, Moralist, verbotener Autor, literarisches Gewissen der jungen Bundesrepublik – heute nur noch der berühmte Kinderbuchautor? Jenseits und ab und zu auch mal diesseits von „Emil, Lottchen, Pünktchen und Anton“ machen sich Nicolai Köppel und Rüdiger Erk auf, dem jungen Kästner und dem, was ihn antrieb, auf die Spur zu kommen.
Nicolai Köppel – Gesang, Rezitation, Schauspiel
Rüdiger Erk – Rezitation, Schauspiel
Gesang zwischen den Stühlen
Der idealistisch-anmaßende und revolutionär gesinnte Friedrich Hölderlin trifft auf Jakob, einen schwäbischen Gemüts – Menschen- (Er)Kenner.
Gibt es ein Verstehen von Bauch und Intellekt? - Kann man Hölderlingedichte ins Schwäbische übertragen? - Oder kommen sie etwa von dort? - Was treibt den Dichter an, was den Viertelesgenießer?
Es spielen:
Rolf Butsch – Jakob
Rüdiger Erk - Hölderlin
Am Akkordeon: Sonja Michler
Ich wollte die Welt auf den Kopf stellen

Veranstaltungen

Das ganze schrecklich schöne Leben
Eine musikalische Reise durch die Welt der Liebe - Lieder von der Renaissance bis heute, mit Texten von Roland Barthes - Fragmente der Liebe
Monika M. Schmitz, Gesang, Geige, Michael Janipka, Gesang, Gitarre und Rüdiger Erk, Schauspiel

Seemannsgarn
Mit „Seemannsgarn“ lädt das Hinterhofkollektiv zu einer musikalisch-literarischen Reise an die Küsten der Welt ein.

Blaue Blume // Dead Souls
Der Joy-Division-Sänger Ian Curtis und der Dichter Novalis starben jung und hinterließen Werke, die bis heute faszinieren.

Das ganze schrecklich schöne Leben
Eine musikalische Reise durch die Welt der Liebe - Lieder von der Renaissance bis heute, mit Texten von Roland Barthes - Fragmente der Liebe
Monika M. Schmitz, Gesang, Geige, Michael Janipka, Gesang, Gitarre und Rüdiger Erk, Schauspiel