Hommage à Astor Piazzolla
Der vor 100 Jahren in Argentinien geborene und in den USA aufgewachsene Bandoneonist und Komponist Astor Piazzolla gilt als Erneuerer des Tangos.
Im Tango Nuevo greift er die Musik seiner Heimat auf und verbindet sie mit den in den New Yorker Jazz-Clubs der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gepflegten Musizierweisen. Dabei handelt es sich bei vielen Werken Piazzollas um bis ins kleinste Detail ausgearbeitete Kompositionen. Unter Kollegen galt er als Perfektionist.
Johannes Hustedt (Querflöte), Christoph Obert (Akkordeon) und Johannes Blomenkamp (Orgel/Klavier) haben eine Auswahl von Piazzollas Werken für eine ganz aparte und selten gehörte Variante eines Jazz-Trios umarrangiert. Mit der Flöte gesellt sich ein flexibles Soloinstrument zur Orgel oder zum Klavier, das Zungeninstrument Akkordeon erweitert das Trio mit seinen zusätzlichen Klangfarben und dem handerzeugten Spielwind um Nuancen, die etwas ganz Neues entstehen lassen. Dabei gibt es Einblicke in die unglaubliche Bandbreite des Schaffens Astor Piazzollas, der ursprünglich gar nichts mit dem argentinischen Tango, geschweige seinem Hauptinstrument, dem Bandoneon, zu tun haben wollte.
Von den Anfängen des Tango Latino in den Hafenkneipen von Buenos Aires geht es über Piazzollas geistliche Tango-Kompositionen, Filmmusik und Jazz bis hin zum Tango im Dreiviertel-Takt. Daneben sind Kompositionen der Akkordeonisten und Jazzmusiker Frank Angelis und Klaus Paier zu hören, die sich als Hommage an Astor Piazzolla verstehen.
Wir laden ein zu einer Entdeckungsreise in die Gefühle und Leidenschaften des „Tango Nuevo“!
Hommage à Astor Piazzolla
Hier gehts zum Video: „Hommage à Piazzolla“ - Johannes Hustedt, Christoph Obert, Johannes Blomenkamp. (YouTube)
Hier gehts zum Video: Astor Piazzolla: Street Tango - Johannes Hustedt, Christoph Obert, Johannes Blomenkamp (YouTube)
Hier gehts zum Video: Astor Piazzolla: Adiós Nonino - Johannes Hustedt, Christoph Obert, Johannes Blomenkamp (YouTube)